Alle Meldungen

SteuerLOTSE: Steuerausblick 2022

In dieser Ausgabe: A. INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER UND STEUERZAHLER Neuerungen zum Besteuerungsverfahren Kindergeld/Kinderfreibetrag Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes Berufsausbildungskosten Zahlungen an Krankenkassen als Beitragsrückerstattung Pflichtzuschuss zur BAV für Arbeitgeber ab 2022 Menschen mit Behinderung Übungsleiterfreibetrag und Ehrenamtspauschale Außergewöhnliche Belastungen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Haushaltsnahe Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse Neue Steuerermäßigung nach §

Weiterlesen »

Kanzlei-Informationen: Weihnachtspause 2021

Liebe Mandanten, unsere Büros bleiben ab Freitag, den 24. Dezember 2021 bis Freitag, den 31. Dezember 2021 in Babenhausen und Darmstadt geschlossen. Wir stehen Ihnen ab Montag, den 03. Januar 2022 gerne wieder tatkräftig zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, ein wenig Entspannung und einen guten Start

Weiterlesen »

Steuerinformationen Dezember 2021: Verzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen

Die Verzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen mit jährlich 6 % ist verfassungswidrig. Für Verzinsungszeiträume ab 2019 muss der Gesetzgeber eine Neuregelung schaffen. Das Bundesfinanzministerium hat nun geregelt, wie die Finanzämter bis dahin verfahren werden. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken unterliegen der

Weiterlesen »

Sonderausgabe zum Jahresende 2021: Alles was Sie dieses Jahr noch wissen sollten…

Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2021: Für alle Steuerpflichtigen Doppelte Behinderten-Pauschbeträge ab 2021 Steuerung von Ausgaben im privaten Bereich Für Vermieter Maßnahmen für Eigentümer von Mietimmobilien Für Kapitalanleger Verlustverrechnung: 15.12. als Stichtag für die Bankbescheinigung Für Unternehmer Auch im nächsten Jahr gilt: 7 % Umsatzsteuer für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen Für

Weiterlesen »

Steuerinformationen November 2021: Kein Gestaltungsmissbrauch – Grundstücksschenkung an die Kinder vor dem Verkauf

Hat der Steuerpflichtige die Veräußerung seines Grundstücks „eingefädelt“, liegt grundsätzlich kein Gestaltungsmissbrauch vor, wenn er das Grundstück zuvor unentgeltlich auf seine Kinder überträgt, die es dann im Anschluss verkaufen. Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs ist der Veräußerungsgewinn in diesen Fällen bei den Kindern nach deren steuerlichen (oftmals günstigeren) Verhältnissen zu

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: Oktober 2021

IN DIESER AUSGABE: DIE SIEBEN TIPPS FÜR EINE BP-KONFORME RECHNUNG FOTOVOLTAIKANLAGEN – GUT FÜR DIE UMWELT, ÄNDERUNGEN BEI DER STEUER DIGITALES FUNKRAUSCHEN – WELCHER KANAL FÜR WELCHE BOTSCHAFT? NACHHALTIG WIRTSCHAFTEN – EIN SINNVOLLER TREND AUSGEBRANNT? SO SCHÜTZEN SIE SICH VOR BURN-OUT DOWNLOAD: SteuerLOTSE Oktober 2021 (PDF 623 KB)

Weiterlesen »

Steuerinformationen Oktober 2021: Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass – als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn Nachweise erbracht werden.

Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass sind nur dann als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn Nachweise erbracht und (weitere) formale Voraussetzungen erfüllt werden. Die steuerlichen Spielregeln hat das Bundesfinanzministerium nun mit Schreiben vom 30.6.2021 angepasst. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Die Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen mit jährlich 6

Weiterlesen »

Steuerinformationen September 2021: Kleine Fotovoltaikanlagen – steuerlich unbeachtliche Liebhaberei auf Antrag

Bei kleinen Fotovoltaikanlagen gewährt die Finanzverwaltung eine steuerlich unbeachtliche Liebhaberei auf Antrag. Die Folge der Liebhaberei auf Antrag ist, dass in allen offenen Veranlagungszeiträumen keine Gewinne versteuert werden müssen. Allerdings sind auch keine Verluste verrechenbar. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Die Auswirkungen des verheerenden Regentiefs

Weiterlesen »

Steuerinformationen August 2021: Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts ist in „trockenen Tüchern“

Das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts ist nach der Zustimmung des Bundesrates vom 25.6.2021 in „trockenen Tüchern“. Dahinter verbirgt sich ein gewaltiger Paradigmenwechsel: Die Einführung einer Option zur Körperschaftsteuer für Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs ist die

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: Juli 2021

IN DIESER AUSGABE: ELTERNGELDREFORM 2021: DAS ÄNDERT SICH LÖWENGRUBE ODER HÖHLE DER LÖWEN? MIT FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN DIE ARBEITGEBERMARKE STÄRKEN SIEBEN EINFACHE METHODEN ZUR ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ZEHN PUNKTE FÜR DEN ERNSTFALL DOWNLOAD: SteuerLOTSE Juli 2021 (PDF 507 KB)

Weiterlesen »