Alle Meldungen

Steuerinformationen Oktober 2021: Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass – als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn Nachweise erbracht werden.

Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass sind nur dann als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn Nachweise erbracht und (weitere) formale Voraussetzungen erfüllt werden. Die steuerlichen Spielregeln hat das Bundesfinanzministerium nun mit Schreiben vom 30.6.2021 angepasst. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Die Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen mit jährlich 6

Weiterlesen »

Steuerinformationen September 2021: Kleine Fotovoltaikanlagen – steuerlich unbeachtliche Liebhaberei auf Antrag

Bei kleinen Fotovoltaikanlagen gewährt die Finanzverwaltung eine steuerlich unbeachtliche Liebhaberei auf Antrag. Die Folge der Liebhaberei auf Antrag ist, dass in allen offenen Veranlagungszeiträumen keine Gewinne versteuert werden müssen. Allerdings sind auch keine Verluste verrechenbar. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Die Auswirkungen des verheerenden Regentiefs

Weiterlesen »

Steuerinformationen August 2021: Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts ist in „trockenen Tüchern“

Das Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts ist nach der Zustimmung des Bundesrates vom 25.6.2021 in „trockenen Tüchern“. Dahinter verbirgt sich ein gewaltiger Paradigmenwechsel: Die Einführung einer Option zur Körperschaftsteuer für Personenhandelsgesellschaften und Partnerschaftsgesellschaften. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs ist die

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: Juli 2021

IN DIESER AUSGABE: ELTERNGELDREFORM 2021: DAS ÄNDERT SICH LÖWENGRUBE ODER HÖHLE DER LÖWEN? MIT FLEXIBLEN ARBEITSZEITEN DIE ARBEITGEBERMARKE STÄRKEN SIEBEN EINFACHE METHODEN ZUR ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ZEHN PUNKTE FÜR DEN ERNSTFALL DOWNLOAD: SteuerLOTSE Juli 2021 (PDF 507 KB)

Weiterlesen »

Steuerinformationen Juli 2021: Klage wegen einer Doppelbesteuerung der Renten abgewiesen

Der Bundesfinanzhof hat eine Klage eines Steuerpflichtigen (Rentenbezug seit 2007) wegen einer Doppelbesteuerung der Renten abgewiesen. Nach der Entscheidung dürften allerdings spätere Rentenjahrgänge von einer doppelten Besteuerung betroffen sein. Das Bundesfinanzministerium hat bereits angekündigt, sich nach der Bundestagswahl mit etwaigen Änderungen zu beschäftigen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf

Weiterlesen »

Steuerinformationen Juni 2021: Homeoffice-Pauschale eingeführt

Nicht zuletzt wegen der Coronapandemie hat der Gesetzgeber eine Homeoffice-Pauschale eingeführt. Hinsichtlich deren Anwendung haben sich nun einige Fragen ergeben. Antworten liefern ein Erlass des Finanzministeriums Thüringen und ein Arbeitspapier der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Vermieter können größere Aufwendungen für die Erhaltung

Weiterlesen »

Steuerinformationen Mai 2021: Neue Vereinfachungsregelungen

Das Bundesfinanzministerium hat neue Vereinfachungsregelungen zum Werbungskostenabzug bei einer doppelten Haushaltsführung festgelegt, die in allen noch offenen Fällen gelten. Interessant sind vor allem die Ausführungen zur Lage der Zweit- und Hauptwohnung sowie zur Ausstattung und Einrichtung der Zweitwohnung. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Schlechte Nachrichten

Weiterlesen »

Steuerinformationen: Sonderausgabe 01/2021

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 01/2021: Die neue und alte Grundsteuer im Überblick Derzeitige Berechnung Einheitswert Grundsteuermesszahl Grundsteuerhebesatz Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Gesetzliche Neuregelung im Überblick Öffnungsklausel für die Bundesländer Das zählt zum Grundvermögen Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke im Ertragswertverfahren Ermittlung Rohertrag Bewirtschaftungskosten Vervielfältiger Steuermesszahlen Musterfall (Einfamilienhaus) Grundsteuer (alt) Grundsteuer (neu)

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: April 2021

IN DIESER AUSGABE: Kommen jetzt die Zombie-Unternehmen Die Betriebsprüfung – das Märchen von netten Betriebsprüfern Der kleine Knigge für die Online-Kommunikation Kurzcheck-Arbeitszimmer: JA oder NEIN? Wegen guter Führung langjährig geblieben… (Fast) alles muss raus – Frühjahrsputz im Büro DOWNLOAD: SteuerLOTSE April 2021 (PDF 618 KB)

Weiterlesen »

Steuerinformationen April 2021: Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz

Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz ist in trockenen Tüchern. Das Gesetz enthält einen Kinderbonus, eine Verlängerung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes (7 %) für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen sowie einen erweiterten Verlustrücktrag. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Die Finanzministerien von Bund und Ländern haben sich auf eine steuerliche Entlastung für

Weiterlesen »