Alle Meldungen

Kanzlei-Informationen: Weihnachtspause 2020

Liebe Mandanten, unsere Büros bleiben ab Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bis zum Montag, den 04. Januar 2021 in Babenhausen und Darmstadt geschlossen. Wir stehen Ihnen ab Dienstag, den 05. Januar 2021 gerne wieder tatkräftig zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, ein wenig Entspannung und einen guten Start

Weiterlesen »

Steuerinformationen Dezember 2020: Restriktive Rechtsprechung bei Verkauf und Betriebsaufgabe für Pkw und Arbeitszimmer

Befinden sich ein (auch privat genutzter) Pkw oder ein häusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen, kann es bei einer Betriebsveräußerung, -aufgabe oder Entnahme des Wirtschaftsguts zu einer bösen Überraschung kommen. So hat der Bundesfinanzhof z. B. für das Arbeitszimmer entschieden, dass ein etwaiger Gewinn auch dann „voll“ zu versteuern ist, wenn die

Weiterlesen »

Außerordentliche Wirtschaftshilfe: „Novemberhilfe“

Allgemeines Am 28.10.2020 hatte die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) einen „Teil-Lockdown“ beschlossen. Die auf Grundlage dieses Beschlusses erlassenen Schließungsverordnungen der Länder führen in einigen Branchen zur Einstellung des Geschäftsbetriebs während des gesamten Monats November 2020.Zur Existenzsicherung der betroffenen Unternehmen wird eine Außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“) eingerichtet. Hierzu liegen mittlerweile Pressemitteilungen des Bundesfinanz- und

Weiterlesen »

Sonderausgabe zum Jahresende 2020: Alles was Sie dieses Jahr noch wissen sollten…

Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2020: Für alle SteuerpflichtigenSteuerliche Aspekte für ImmobilienbesitzerAusgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ BereichCorona-Pandemie: Übersicht über Gesetzgebung, Verordnungen und MaßnahmenJahressteuergesetz 2020: Geplante Änderungen bei der EinkommensteuerTeilabschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021 Für UnternehmerInteressante Hinweise zur Umsatzsteuer Für GmbH-GesellschafterÄnderungsbedarf bei Verträgen überprüfen Für ArbeitnehmerWerbungskostenabzug für das Homeoffice DOWNLOAD: Sonderausgabe zum

Weiterlesen »

Steuerinformationen November 2020: Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen geklärt

Bei Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen war bisher ungeklärt, ob diese als Beitragsrückerstattung den steuerlichen Sonderausgabenabzug mindern. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass dies zumindest dann nicht der Fall ist, wenn durch den Bonus ein finanzieller Aufwand des Steuerpflichtigen ausgeglichen wird. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: Oktober 2020

IN DIESER AUSGABE: Förderprogramm Digital Die elektronische Signatur Liqiditätsgewinn durch Verlustrücktrag Rückzahlung der Corona-Soforthilfe Degressive Abschreibung Risiken Gestalten Virtuelle Beziehungspflege Unterstützung für Ausbildungsbetriebe DOWNLOAD: SteuerLOTSE Oktober 2020 (PDF 587 KB)

Weiterlesen »

Steuerinformationen Oktober 2020: Jahressteuergesetz 2020 – Regierungsentwurf liegt vor

Der Regierungsentwurf für ein Jahressteuergesetz 2020 liegt vor – mit interessanten Neuregelungen gerade im Bereich der Einkommensteuer. So gibt es z. B. beim steuermindernden Investitionsabzugsbetrag praxisrelevante Modifikationen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Alleinerziehende Steuerpflichtige, die im gemeinsamen Haushalt mit ihrem Kind leben, erhalten auf Antrag

Weiterlesen »

Steuerinformationen September 2020: Steueränderungen 2021

Da eine flächendeckende Implementierung von zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen und Regis­trierkassen nicht bis Ende 2019 zu schaffen war, führte das Bundesfinanzministerium eine Nichtbeanstandungsregelung bis zum 30.9.2020 ein. Weil diese aber nicht verlängert werden soll, haben 15 Bundesländer (Ausnahme: Bremen) nun eigene Härtefallregelungen geschaffen, um die Frist bis zum

Weiterlesen »

Steuerinformationen August 2020: Corona-Steuerhilfe im Überblick

Das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz ist nach der Zustimmung des Bundesrates „in trockenen Tüchern.“ Insbesondere die zeitlich befristete Senkung der Umsatzsteuersätze soll dazu beitragen, dass die Wirtschaft schnell wieder in Schwung kommt. Die Senkung der Steuersätze hat zur Folge, dass Unternehmer – sofern noch nicht geschehen – schnellstens Anpassungen bei den Verbuchungs-

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: Juli 2020

IN DIESER AUSGABE: Zahlungsunfähigkeit droht – was tun? Die sieben Kernaussagen des COVInsAG im Überblick Planung – jetzt wichtiger denn je Was wäre, wenn – was tun im Ernstfall Videolust statt Reisefrust Onboarding der Azubis DOWNLOAD: SteuerLOTSE Juli 2020 (PDF 517 Kb)

Weiterlesen »

Steuerinformationen Juli 2020: „Corona-Steuerhilfegesetz“

Kurz nach Pfingsten 2020 hat die Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturprogramm auf den Weg gebracht, damit die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder in Gang kommt. Das Programm beinhaltet sowohl Steuererleichterungen als auch Investitionsprogramme für den Konsum und die Produktion. Zudem hat der Bundesrat dem „Corona-Steuerhilfegesetz“ zugestimmt, wodurch u. a. der Umsatzsteuersatz

Weiterlesen »