Alle Meldungen

Steuerinformationen Juni 2021: Homeoffice-Pauschale eingeführt

Nicht zuletzt wegen der Coronapandemie hat der Gesetzgeber eine Homeoffice-Pauschale eingeführt. Hinsichtlich deren Anwendung haben sich nun einige Fragen ergeben. Antworten liefern ein Erlass des Finanzministeriums Thüringen und ein Arbeitspapier der Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Vermieter können größere Aufwendungen für die Erhaltung

Weiterlesen »

Steuerinformationen Mai 2021: Neue Vereinfachungsregelungen

Das Bundesfinanzministerium hat neue Vereinfachungsregelungen zum Werbungskostenabzug bei einer doppelten Haushaltsführung festgelegt, die in allen noch offenen Fällen gelten. Interessant sind vor allem die Ausführungen zur Lage der Zweit- und Hauptwohnung sowie zur Ausstattung und Einrichtung der Zweitwohnung. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Schlechte Nachrichten

Weiterlesen »

Steuerinformationen: Sonderausgabe 01/2021

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 01/2021: Die neue und alte Grundsteuer im Überblick Derzeitige Berechnung Einheitswert Grundsteuermesszahl Grundsteuerhebesatz Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Gesetzliche Neuregelung im Überblick Öffnungsklausel für die Bundesländer Das zählt zum Grundvermögen Unbebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke Bebaute Grundstücke im Ertragswertverfahren Ermittlung Rohertrag Bewirtschaftungskosten Vervielfältiger Steuermesszahlen Musterfall (Einfamilienhaus) Grundsteuer (alt) Grundsteuer (neu)

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: April 2021

IN DIESER AUSGABE: Kommen jetzt die Zombie-Unternehmen Die Betriebsprüfung – das Märchen von netten Betriebsprüfern Der kleine Knigge für die Online-Kommunikation Kurzcheck-Arbeitszimmer: JA oder NEIN? Wegen guter Führung langjährig geblieben… (Fast) alles muss raus – Frühjahrsputz im Büro DOWNLOAD: SteuerLOTSE April 2021 (PDF 618 KB)

Weiterlesen »

Steuerinformationen April 2021: Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz

Das Dritte Corona-Steuerhilfegesetz ist in trockenen Tüchern. Das Gesetz enthält einen Kinderbonus, eine Verlängerung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes (7 %) für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen sowie einen erweiterten Verlustrücktrag. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Die Finanzministerien von Bund und Ländern haben sich auf eine steuerliche Entlastung für

Weiterlesen »

Steuerinformationen März 2021: Steuerermäßigung für durchgeführte energetische Maßnahmen bei Eigenheim-Nutzung

Steuerpflichtige, die ihre Immobilie zu eigenen Wohnzwecken nutzen, können ab dem Veranlagungszeitraum 2020 eine Steuerermäßigung für durchgeführte energetische Maßnahmen beantragen. Zu Einzelfragen hat das Bundesfinanzministerium nun in einem Anwendungsschreiben Stellung bezogen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Bei einem Auslands(praxis)semester wird an der ausländischen Hochschule keine

Weiterlesen »

Steuerinformationen Februar 2021: Jahressteuergesetz 2020 ist in Kraft

Das Jahressteuergesetz 2020 ist in Kraft! Es enthält zahlreiche steuerliche Änderungen, vor allem bei der Einkommensteuer. Kurz vor der Verabschiedung wurden noch interessante Punkte eingefügt, zum Beispiel die tägliche Pauschale für das Homeoffice in Höhe von 5 EUR. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Der Bundesfinanzhof

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: Januar 2021

IN DIESER AUSGABE: Jahressteuergesetz 2021 – Die Highlights Der neue Mindestlohn 2021/2022 Macht Bargeldlos wirklich glücklich? Steuerpflichtiger Grundstückshandel Drei Irrtümer zum Thema „New Work“ Lehren aus der Corona-Krise DOWNLOAD: SteuerLOTSE Januar 2021 (PDF 639 KB)

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: Steuerausblick 2021

In dieser Ausgabe: A. INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER UND STEUERZAHLER Modernisierung des Besteuerungsverfahrens Kindergeld / Kinderfreibetrag Kinderbetreuungskosten Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes Berufsausbildungskosten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines Kindes sind Sonderausgaben bei den Eltern Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung Außergewöhnliche Belastungen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Haushaltsnahe Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse Neue Steuerermäßigung nach

Weiterlesen »

Steuerinformationen Januar 2021: Bundesrat Zustimmung zum Zweiten Familienentlastungsgesetz und dem Behinderten-Pauschbetragsgesetz

Auch wenn die gesetzgeberischen Maßnahmen in 2020 schwerpunktmäßig auf die Bewältigung der Corona-Pandemie abzielten, sind daneben weitere Gesetze mit steuerlicher Breitenwirkung umgesetzt worden. So hat der Bundesrat am 27.11.2020 dem Zweiten Familienentlastungsgesetz und dem Behinderten-Pauschbetragsgesetz zugestimmt. Das Jahressteuergesetz 2020 ist demgegenüber noch nicht in „trockenen Tüchern“. Darüber hinaus ist in

Weiterlesen »