Alle Meldungen

Steuerinformationen März 2021: Steuerermäßigung für durchgeführte energetische Maßnahmen bei Eigenheim-Nutzung

Steuerpflichtige, die ihre Immobilie zu eigenen Wohnzwecken nutzen, können ab dem Veranlagungszeitraum 2020 eine Steuerermäßigung für durchgeführte energetische Maßnahmen beantragen. Zu Einzelfragen hat das Bundesfinanzministerium nun in einem Anwendungsschreiben Stellung bezogen. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Bei einem Auslands(praxis)semester wird an der ausländischen Hochschule keine

Weiterlesen »

Steuerinformationen Februar 2021: Jahressteuergesetz 2020 ist in Kraft

Das Jahressteuergesetz 2020 ist in Kraft! Es enthält zahlreiche steuerliche Änderungen, vor allem bei der Einkommensteuer. Kurz vor der Verabschiedung wurden noch interessante Punkte eingefügt, zum Beispiel die tägliche Pauschale für das Homeoffice in Höhe von 5 EUR. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Der Bundesfinanzhof

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: Januar 2021

IN DIESER AUSGABE: Jahressteuergesetz 2021 – Die Highlights Der neue Mindestlohn 2021/2022 Macht Bargeldlos wirklich glücklich? Steuerpflichtiger Grundstückshandel Drei Irrtümer zum Thema „New Work“ Lehren aus der Corona-Krise DOWNLOAD: SteuerLOTSE Januar 2021 (PDF 639 KB)

Weiterlesen »

SteuerLOTSE: Steuerausblick 2021

In dieser Ausgabe: A. INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER UND STEUERZAHLER Modernisierung des Besteuerungsverfahrens Kindergeld / Kinderfreibetrag Kinderbetreuungskosten Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes Berufsausbildungskosten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines Kindes sind Sonderausgaben bei den Eltern Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung Außergewöhnliche Belastungen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Haushaltsnahe Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse Neue Steuerermäßigung nach

Weiterlesen »

Steuerinformationen Januar 2021: Bundesrat Zustimmung zum Zweiten Familienentlastungsgesetz und dem Behinderten-Pauschbetragsgesetz

Auch wenn die gesetzgeberischen Maßnahmen in 2020 schwerpunktmäßig auf die Bewältigung der Corona-Pandemie abzielten, sind daneben weitere Gesetze mit steuerlicher Breitenwirkung umgesetzt worden. So hat der Bundesrat am 27.11.2020 dem Zweiten Familienentlastungsgesetz und dem Behinderten-Pauschbetragsgesetz zugestimmt. Das Jahressteuergesetz 2020 ist demgegenüber noch nicht in „trockenen Tüchern“. Darüber hinaus ist in

Weiterlesen »

Kanzlei-Informationen: Weihnachtspause 2020

Liebe Mandanten, unsere Büros bleiben ab Donnerstag, den 24. Dezember 2020 bis zum Montag, den 04. Januar 2021 in Babenhausen und Darmstadt geschlossen. Wir stehen Ihnen ab Dienstag, den 05. Januar 2021 gerne wieder tatkräftig zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, ein wenig Entspannung und einen guten Start

Weiterlesen »

Steuerinformationen Dezember 2020: Restriktive Rechtsprechung bei Verkauf und Betriebsaufgabe für Pkw und Arbeitszimmer

Befinden sich ein (auch privat genutzter) Pkw oder ein häusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen, kann es bei einer Betriebsveräußerung, -aufgabe oder Entnahme des Wirtschaftsguts zu einer bösen Überraschung kommen. So hat der Bundesfinanzhof z. B. für das Arbeitszimmer entschieden, dass ein etwaiger Gewinn auch dann „voll“ zu versteuern ist, wenn die

Weiterlesen »

Außerordentliche Wirtschaftshilfe: „Novemberhilfe“

Allgemeines Am 28.10.2020 hatte die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) einen „Teil-Lockdown“ beschlossen. Die auf Grundlage dieses Beschlusses erlassenen Schließungsverordnungen der Länder führen in einigen Branchen zur Einstellung des Geschäftsbetriebs während des gesamten Monats November 2020.Zur Existenzsicherung der betroffenen Unternehmen wird eine Außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“) eingerichtet. Hierzu liegen mittlerweile Pressemitteilungen des Bundesfinanz- und

Weiterlesen »

Sonderausgabe zum Jahresende 2020: Alles was Sie dieses Jahr noch wissen sollten…

Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2020: Für alle SteuerpflichtigenSteuerliche Aspekte für ImmobilienbesitzerAusgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ BereichCorona-Pandemie: Übersicht über Gesetzgebung, Verordnungen und MaßnahmenJahressteuergesetz 2020: Geplante Änderungen bei der EinkommensteuerTeilabschaffung des Solidaritätszuschlags ab 2021 Für UnternehmerInteressante Hinweise zur Umsatzsteuer Für GmbH-GesellschafterÄnderungsbedarf bei Verträgen überprüfen Für ArbeitnehmerWerbungskostenabzug für das Homeoffice DOWNLOAD: Sonderausgabe zum

Weiterlesen »

Steuerinformationen November 2020: Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen geklärt

Bei Bonuszahlungen der gesetzlichen Krankenkassen war bisher ungeklärt, ob diese als Beitragsrückerstattung den steuerlichen Sonderausgabenabzug mindern. Der Bundesfinanzhof hat jetzt entschieden, dass dies zumindest dann nicht der Fall ist, wenn durch den Bonus ein finanzieller Aufwand des Steuerpflichtigen ausgeglichen wird. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:

Weiterlesen »