Steuerinformationen: Sonderausgabe 01/2023

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 01/2023: (Häusliches) Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale: Neue Spielregeln beim steuerlichen Abzug der Aufwendungen DOWNLOAD: Sonderausgabe 01/2023 (PDF 70 KB)

Steuerinformationen Mai 2022: Besteuerung von Firmenwagen bei Homeoffice-Nutzung

Der Bundesfinanzhof hat dem Europäischen Gerichtshof vor einiger Zeit die Frage vorgelegt, ob der Organträger (so wie es das deutsche Umsatzsteuergesetz vorsieht) oder vielmehr der Organkreis bei einer umsatzsteuerlichen Organschaft die Umsatzsteuer schuldet. Inzwischen liegen die Schlussanträge der Generalanwältin vor. Sollte der Europäische Gerichtshof der darin ausgeführten Sichtweise folgen, könnte dies immense Auswirkungen für den deutschen Fiskus haben. Daher ist … Weiterlesen

Steuerinformationen Oktober 2021: Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass – als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn Nachweise erbracht werden.

Bewirtungskosten aus geschäftlichem Anlass sind nur dann als Betriebsausgaben abzugsfähig, wenn Nachweise erbracht und (weitere) formale Voraussetzungen erfüllt werden. Die steuerlichen Spielregeln hat das Bundesfinanzministerium nun mit Schreiben vom 30.6.2021 angepasst. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Die Verzinsung von Steuernachforderungen und -erstattungen mit jährlich 6 % ist ab 2014 verfassungswidrig. Der Gesetzgeber muss bis zum … Weiterlesen

SteuerLOTSE: April 2021

IN DIESER AUSGABE: Kommen jetzt die Zombie-Unternehmen Die Betriebsprüfung – das Märchen von netten Betriebsprüfern Der kleine Knigge für die Online-Kommunikation Kurzcheck-Arbeitszimmer: JA oder NEIN? Wegen guter Führung langjährig geblieben… (Fast) alles muss raus – Frühjahrsputz im Büro DOWNLOAD: SteuerLOTSE April 2021 (PDF 618 KB)

SteuerLOTSE: Steuerausblick 2021

In dieser Ausgabe: A. INFORMATIONEN FÜR ARBEITNEHMER UND STEUERZAHLER Modernisierung des Besteuerungsverfahrens Kindergeld / Kinderfreibetrag Kinderbetreuungskosten Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes Berufsausbildungskosten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung eines Kindes sind Sonderausgaben bei den Eltern Aufwendungen für doppelte Haushaltsführung Außergewöhnliche Belastungen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende Haushaltsnahe Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnisse Neue Steuerermäßigung nach § 35c EStG Häusliches Arbeitszimmer Vermietung und Verpachtung – verbilligte … Weiterlesen

Steuerinformationen Dezember 2020: Restriktive Rechtsprechung bei Verkauf und Betriebsaufgabe für Pkw und Arbeitszimmer

Befinden sich ein (auch privat genutzter) Pkw oder ein häusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen, kann es bei einer Betriebsveräußerung, -aufgabe oder Entnahme des Wirtschaftsguts zu einer bösen Überraschung kommen. So hat der Bundesfinanzhof z. B. für das Arbeitszimmer entschieden, dass ein etwaiger Gewinn auch dann „voll“ zu versteuern ist, wenn die Aufwendungen nicht oder nur beschränkt berücksichtigt wurden. Darüber hinaus ist … Weiterlesen