Aktuelle Meldung

Steuerinformationen August 2018: Familien werden künftig entlastet

Die im Koalitionsvertrag vereinbarte Entlastung von Familien soll durch ein Familienentlastungsgesetz erfolgen. Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf sieht u. a. eine Erhöhung des Kindergelds und des Grundfreibetrags vor.

Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:

  • Der Verkauf eines selbstgenutzten Eigenheims ist auch dann insgesamt steuerfrei, wenn zuvor Werbungskosten für ein häusliches Arbeitszimmer abgesetzt wurden. Diese positive Entscheidung des Finanzgerichts Köln steht jedoch im Widerspruch zur Sichtweise der Finanzverwaltung, sodass nun der Bundesfinanzhof gefragt ist.
  • Damit Handwerkerleistungen steuerbegünstigt sind, müssen sie in unmittelbarem räumlichen Zusammenhang zum Haushalt durchgeführt werden. Wie der Bundesfinanzhof nun entschieden hat, ist dieses Kriterium bei
    einem Baukostenzuschuss für die Neuverlegung einer öffentlichen Mischwasserleitung nicht erfüllt.
  • Bereits seit Anfang 2018 darf die Finanzbehörde unangekündigte Kassen-Nachschauen durchführen. Das Bundesfinanzministerium hat nun ein Anwendungsschreiben veröffentlicht, in dem es u. a. darum geht, welche Befugnisse der Prüfer hat.

Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für August 2018. Viel Spaß beim Lesen!

DOWNLOAD: Steuerinformationen August 2018 (PDF 420 Kb)

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 08/2018:

Alle Steuerzahler

Bundesregierung legt Familienentlastungsgesetz vor
Spekulationssteuer auf Arbeitszimmer bei Verkauf des selbstgenutzten Eigenheims?
Baukostenzuschuss für öffentliche Mischwasserleitung keine steuerbegünstigte Handwerkerleistung

Vermieter

Darlehenszuordnung: Schuldzinsenabzug bei Kauf eines gemischt genutzten Grundstücks

Kapitalanleger

Automatischer Austausch über Finanzkonten: Staatenaustauschliste 2018 veröffentlicht

Freiberufler und Gewerbetreibende

Details zur unangekündigten Kassen-Nachschau

Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften

Darlehensausfall führt zu negativen Einkünften aus Kapitalvermögen
Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer regelmäßig sozialversicherungspflichtig
Wertguthabenkonto: Gutschrift führt beim Fremd-Geschäftsführer nicht zu Arbeitslohn

Umsatzsteuerzahler

Kleinunternehmerregelung: Zur Anwendung bei Differenzbesteuerung

Arbeitgeber

Kurzfristige Beschäftigung: Anteilige Verdienstgrenze gekippt
Mindestlohn wird ab 2019 in zwei Schritten erhöht

Abschließende Hinweise

Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 08/2018