Letztlich konnte sich die Ampel-Koalition doch einigen und hat einen Regierungsentwurf für
ein Wachstumschancengesetz vorgelegt. Ein Kernelement der zahlreichen (beabsichtigten) Steueränderungen ist eine Investitionsprämie für Investitionen in den Klimaschutz.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
- Beim häuslichen Arbeitszimmer und der Homeoffice-Pauschale gelten
seit 2023 „neue Spielregeln“. Details regelt ein Anwendungsschreiben des Bundesfinanzministeriums.
- Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Nun hat die EU-Kommission das erste vollständige sektorunabhängige Set von Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht.
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Oktober 2023. Viel Spaß beim Lesen!
DOWNLOAD: Steuerinformationen Oktober 2023 (PDF 436 KB)
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 10/2023:
Alle Steuerzahler
Wachstumschancengesetz: Regierungsentwurf liegt nun (endlich) vor
Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale seit 2023: Anwendungsschreiben veröffentlicht
Freiberufler und Gewerbetreibende
Nicht abzugsfähige Schuldzinsen: Typisierte Ermittlung auf dem Prüfstand
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Umsatzsteuerzahler
Leistungen eines Rechtsanwalts als Schuldnerberater steuerpflichtig
Arbeitgeber
Sozialversicherung: Selbstständig tätig oder in einer abhängigen Beschäftigung?
Arbeitnehmer
Dienstreise: Keine pauschalen Kilometersätze für Fahrten mit dem Fahrrad
Abschließende Hinweise
Umsatzsteuer: FAQ zu Photovoltaikanlagen
Broschüre mit Steuertipps für Existenzgründer
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 10/2023