Da eine flächendeckende Implementierung von zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen und Registrierkassen nicht bis Ende 2019 zu schaffen war, führte das Bundesfinanzministerium eine Nichtbeanstandungsregelung bis zum 30.9.2020 ein. Weil diese aber nicht verlängert werden soll, haben 15 Bundesländer (Ausnahme: Bremen) nun eigene Härtefallregelungen geschaffen, um die Frist bis zum 31.3.2021 zu verlängern.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
- Mit dem Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus vom 4.8.2019 wurde eine Sonderabschreibung eingeführt. Knapp ein Jahr nach der Gesetzesverkündung hat das Bundesfinanzministerium nun (endlich) ein 30 Seiten starkes Anwendungsschreiben veröffentlicht.
- Für nach dem 30.6.2020 und vor dem 1.7.2021 erbrachte Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen (Getränke sind ausgenommen) erfolgte eine Reduzierung auf den ermäßigten Umsatzsteuersatz. Zu der Frage, wie ein Gesamtpreis (vereinfachungsgemäß) aufgeteilt werden kann, hat nun das Bundesfinanzministerium Stellung bezogen.
- Ist bei einem Behandlungsraum im privaten Wohnhaus eine private (Mit-)Nutzung wegen seiner Einrichtung und tatsächlichen Nutzung praktisch ausgeschlossen, liegt ein betriebsstättenähnlicher Raum nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs selbst dann vor, wenn die Patienten den Raum nur über den privaten Hausflur betreten können. Die Abzugsbeschränkungen für häusliche Arbeitszimmer gelten in diesen Fällen nicht.
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für September 2020. Viel Spaß beim Lesen!
DOWNLOAD: Steuerinformationen September 2020 (PDF 438 KB)
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 09/2020:
Alle Steuerzahler
Grundfreibetrag, Kindergeld und -freibeträge sollen ab 2021 steigen
In der Pipeline: Verdopplung der Behinderten-Pauschbeträge ab 2021
Haushaltsnahe Dienstleistungen: Neues zum Abzug von Pflegekosten für Angehörige
Provisionen können das Elterngeld erhöhen
Vermieter
Sonderabschreibungen für den Mietwohnungsneubau: Anwendungsschreiben veröffentlicht
Freiberufler und Gewerbetreibende
15 Bundesländer gewähren erneuten Aufschub bei der Umstellung elektronischer Kassen
Corona-Update: Anträge auf Überbrückungshilfe
Voller Betriebsausgabenabzug bei einer Notfallpraxis im Wohnhaus möglich
Umsatzsteuerzahler
Pauschalpreise: Aufteilung in der Gastronomie und für Beherbergungsleistungen
Vorsteuerabzug für die Renovierung eines Home-Office teilweise zulässig
Neue Entwicklungen bei der Option zur Steuerpflicht bei Vermietungsumsätzen
Arbeitgeber
Mindestlohn soll bis 2022 in vier Stufen steigen
Abschließende Hinweise
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 09/2020