Inhaltsverzeichnis der Sonderausgabe zum Jahresende 2022: Für alle Steuerpflichtigen Grundsteuer: Abgabefrist bis 31.1.2023 verlängert Verlagerung von Ausgaben im privaten Bereich Für Vermieter Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien Für Kapitalanleger Freistellungsaufträge: In diesen Fällen müssen Anleger (nicht) tätig werden Für Unternehmer Kassenführung: Letzte Übergangsfrist für alte Kassensysteme läuft Ende 2022 aus Maßnahmen für Gewerbetreibende und Freiberufler Umsatzsteuer: Hinweise für Kleinunternehmer Für GmbH-Geschäftsführer … Weiterlesen
Steuerinformationen Juli 2022: Viertes Corona-Steuerhilfegesetz – Bundesrat hat den Maßnahmen zugestimmt
Der Bundesrat hat sowohl dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz als auch dem Steuerentlastungsgesetz 2022 zugestimmt. Zudem wurden die Erhöhung des Mindestlohns und die Anhebung der Grenze für Minijobs zum 1.10.2022 beschlossen. Wichtige Steuervorhaben der Ampel-Koalition sind somit in „trockenen Tüchern“. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen: Leben Eltern in einer nicht ehelichen Lebensgemeinschaft zusammen, kann der Kinderfreibetrag bei … Weiterlesen
Steuerinformationen April 2022: Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Weitere Hilfsmaßnahmen in der Pipeline!
Die Bundesregierung hat die Gesetzesmaschinerie angeworfen. Geplant ist ein Viertes Corona-Steuerhilfegesetz, in dem die Weichen für einen steuerfreien Corona-Bonus für Pflegekräfte gestellt werden sollen. Zudem sollen bereits befristet eingeführte Maßnahmen (wie die Homeoffice-Pauschale) verlängert werden. Auch die weiteren Gesetzesvorhaben haben Breitenwirkung. So sollen z. B. der Mindestlohn, die Grenze für Minijobs und der Arbeitnehmer-Pauschbetrag erhöht werden. Der Bundestag und der … Weiterlesen
SteuerLOTSE: Januar 2021
IN DIESER AUSGABE: Jahressteuergesetz 2021 – Die Highlights Der neue Mindestlohn 2021/2022 Macht Bargeldlos wirklich glücklich? Steuerpflichtiger Grundstückshandel Drei Irrtümer zum Thema „New Work“ Lehren aus der Corona-Krise DOWNLOAD: SteuerLOTSE Januar 2021 (PDF 639 KB)
Steuerinformationen Dezember 2020: Restriktive Rechtsprechung bei Verkauf und Betriebsaufgabe für Pkw und Arbeitszimmer
Befinden sich ein (auch privat genutzter) Pkw oder ein häusliches Arbeitszimmer im Betriebsvermögen, kann es bei einer Betriebsveräußerung, -aufgabe oder Entnahme des Wirtschaftsguts zu einer bösen Überraschung kommen. So hat der Bundesfinanzhof z. B. für das Arbeitszimmer entschieden, dass ein etwaiger Gewinn auch dann „voll“ zu versteuern ist, wenn die Aufwendungen nicht oder nur beschränkt berücksichtigt wurden. Darüber hinaus ist … Weiterlesen
Steuerinformationen September 2020: Steueränderungen 2021
Da eine flächendeckende Implementierung von zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtungen bei elektronischen Kassensystemen und Registrierkassen nicht bis Ende 2019 zu schaffen war, führte das Bundesfinanzministerium eine Nichtbeanstandungsregelung bis zum 30.9.2020 ein. Weil diese aber nicht verlängert werden soll, haben 15 Bundesländer (Ausnahme: Bremen) nun eigene Härtefallregelungen geschaffen, um die Frist bis zum 31.3.2021 zu verlängern. Darüber hinaus ist in diesem Monat auf … Weiterlesen
SteuerLOTSE Januar 2019
In dieser Ausgabe: Jahressteuergesetz 2018 – Förderung der Elektromobilität Mindestlohn und Arbeitsvertragsgestaltung 2019 Betriebsrentenstärkungsgesetz Alle Jahre wieder – Die Inventur Aufbewahrungsfristen 2019# Was in einem Ehevertrag geregelt werden sollte Gutes Tun durch Sponsoring Betriebsprüfung – Was (nicht) tun DOWNLOAD: SteuerLOTSE Januar 2019 (PDF 530 Kb)