Aktuelle Meldung

Steuerinformationen Dezember 2019: Erhöhung der Entfernungspauschale ab 2020!

Die Gesetzesmaschinerie läuft derzeit auf Hochtouren: Die Reform der Grundsteuer und das Dritte Bürokratieentlastungsgesetz sind nach der Zustimmung des Bundesrates bereits in „trockenen Tüchern“. Und auch das Jahressteuergesetz 2019 und das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht (u. a. Erhöhung der Entfernungspauschale und Förderung der energetischen Sanierung) sind auf der Zielgeraden.

Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:

  • Wird für ein langfristiges Darlehen erst nach dem Bilanzstichtag eine Verzinsung vereinbart, schützt das nicht vor einer Abzinsung des Darlehensbetrags. Die Folge: Der Abzinsungsgewinn unterliegt der Einkommen- und Gewerbesteuer.
  • Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs zeigt, dass Gesellschafter einer Personengesellschaft rechtzeitig prüfen sollten, ob ihnen Sonderbetriebsausgaben entstanden sind und ob sie diese auch geltend gemacht haben. Eine spätere Berücksichtigung in einem Folgejahr scheidet nämlich grundsätzlich aus.
  • Übernimmt ein Unternehmen die Umzugskosten seiner Arbeitnehmer wegen einer konzerninternen Funktionsverlagerung aus dem Ausland in das Inland, ist nach Ansicht des Bundesfinanzhofs ein Vorsteuerabzug möglich. Dies gilt zumindest dann, wenn ein übergeordnetes betriebliches Interesse an dem Umzug besteht.

Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Dezember 2019. Viel Spaß beim Lesen!

DOWNLOAD: Steuerinformationen Dezember 2019 (PDF 430 KB)

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 12/2019:

Alle Steuerzahler
Reform der Grundsteuer und Bürokratieentlastung in „trockenen Tüchern“
Jahressteuergesetz 2019: Bundestag verabschiedet Gesetzespaket
Gesetzesvorhaben: Eindämmung von Share Deals verschoben
Steuerliche Maßnahmen im Klimaschutzprogramm 2030 auf der Zielgeraden

Kapitalanleger
Antrag auf Verlustbescheinigung ist bis zum 15.12.2019 zu stellen

Freiberufler und Gewerbetreibende
Elektronische Kassen: Nichtbeanstandungsfrist bei Sicherheitseinrichtungen bis 30.9.2020
Langfristdarlehen: Rückwirkend vereinbarte Verzinsung schützt nicht vor Abzinsung

Personengesellschaften und deren Gesellschafter
Neue Gestaltungsmöglichkeiten beim Investitionsabzugsbetrag
Gewinnermittlung: Sonderbetriebsausgaben nicht im Folgejahr nachholbar

Umsatzsteuerzahler
Vorsteuerabzug bei Übernahme von Umzugskosten für Arbeitnehmer

Arbeitgeber
Sachbezugswerte für 2020 stehen fest

Abschließende Hinweise
Keine außergewöhnliche Belastung: Prozesskosten für Studienplatzklage
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 12/2019