Das Zweite Bürokratieentlastungsgesetz ist nach der Zustimmung des Bundesrates in „trockenen Tüchern“. Damit profitieren insbesondere kleinere Betriebe von einigen steuerlichen Erleichterungen.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
* Bei der Erneuerung einer Einbauküche können Vermieter die Aufwendungen für die Spüle und den Herd nicht mehr sofort als Werbungskosten abziehen. Nach der geänderten Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs sind die Kosten über zehn Jahre abzuschreiben. Allerdings gibt es hier nun eine Übergangsregelung. Denn die Finanzverwaltung gestattet bei Erstveranlagungen bis einschließlich des Veranlagungszeitraums 2016 weiter den Sofortabzug.
* Das Bundesverfassungsgericht hat den Steuergesetzgeber (mal wieder) in seine Schranken verwiesen. Diesmal ging es um Kapitalgesellschaften und den anteiligen Verlustuntergang bei schädlichem Beteiligungserwerb. Da diese Regelung verfassungswidrig ist, muss der Gesetzgeber nun bis zum 31.12.2018 rückwirkend eine Neuregelung treffen.
* Pensionszusagen sind ein beliebtes steuerliches Gestaltungsmittel, das aber auch sehr konfliktanfällig ist. In einer aktuellen Entscheidung hat der Bundesfinanzhof nun die Prüfung der Überversorgung bestätigt und genau erläutert.
Alle Steuerzahler
- Zweites Bürokratieentlastungsgesetz: Diese Erleichterungen können Sie nutzen
- Ende des Bezugszeitraums: Kein Kindergeld mehr für am Monatsersten geborene Kinder
- Kein Spendenabzug bei Schenkung mit Auflage
Vermieter
- Erneuerung der Einbauküche: Sofortabzug der Kosten erst ab 2017 ausgeschlossen
Freiberufler und Gewerbetreibende
- Keine Abschreibungen beim Kauf von Vertragsarztpraxen, wenn es primär um die Kassenarztzulassung geht
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
- Verlustuntergang bei schädlichem Beteiligungserwerb verfassungswidrig
- Pensionsrückstellungen: So erfolgt die Prüfung der Überversorgung
Umsatzsteuerzahler
- Erweiterte Gebrauchtwagengarantie ist umsatzsteuerpflichtig
Arbeitgeber
- Schadenersatz wegen Diskriminierung ist steuerfrei
- Zwei Minijobs bei einem Arbeitgeber sind zusammenzurechnen
Arbeitnehmer
- Dienstzulagen an Polizeibeamte nicht steuerfrei
- „Sensibilisierungswoche“ zur Vermittlung eines gesunden Lebensstils ist Arbeitslohn
Abschließende Hinweise
- Broschüre: Steuertipps für alle Steuerzahler
- Verzugszinsen
- Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 07/2017