Die Verzinsung von Steuernachzahlungen und -erstattungen mit jährlich 6 % ist verfassungswidrig. Für Verzinsungszeiträume ab 2019 muss der Gesetzgeber eine Neuregelung schaffen. Das Bundesfinanzministerium hat nun geregelt, wie die Finanzämter bis dahin verfahren werden.
Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:
- Private Veräußerungsgeschäfte mit Grundstücken unterliegen der Einkommensteuer, wenn der Zeitraum zwischen Anschaffung und Veräußerung nicht mehr als zehn Jahre beträgt. Nach Ansicht des Finanzgerichts Niedersachsen fällt die Veräußerung eines auf einem Campingplatz aufgestellten Mobilheims aber nicht darunter.
- Mit Wirkung ab 2022 können Personenhandels- und Partnerschaftsgesellschaften erstmals zur Körperschaftsteuer optieren. Zu Anwendungsfragen der gesetzlichen Neuregelung gibt es nun ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums.
- Haben Unternehmer keinen Nachfolger in der Familie, ist die Suche unter den leitenden Mitarbeitern zumindest eine Option. Zu den steuerlichen Auswirkungen einer unentgeltlichen Übertragung von GmbH-Anteilen auf leitende Angestellte hat nun das Finanzgericht Sachsen-Anhalt Stellung bezogen.
Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Dezember 2021. Viel Spaß beim Lesen!
DOWNLOAD: Steuerinformationen Dezember 2021 (PDF 431 KB)
Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 12/2021:
Alle Steuerzahler
Steuernachzahlungen/-erstattungen: Finanzämter setzen vorerst keine Zinsen mehr fest
Endlich geklärt: Beginn und Ende des Kindergeldanspruchs bei einem Studium
Verkauf eines Mobilheims kein privates Veräußerungsgeschäft
Freiberufler und Gewerbetreibende
Steuernachforderungen: Keine Rückstellung im Entstehungsjahr
Pilates-Raum ist kein häusliches Arbeitszimmer
Unleserliches Fahrtenbuch nicht durch nachträgliches Transkript „heilbar“
Künstlersozialabgabe: Abgabesatz bleibt auch in 2022 bei 4,2 %
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Der Jahresabschluss 2020 ist bis Ende 2021 offenzulegen
Personengesellschaften und deren Gesellschafter
Option zur Körperschaftsteuer: Anwendungsschreiben veröffentlicht
Arbeitgeber
Nachfolgeregelung: Schenkung von GmbH-Anteilen an Angestellte wohl kein Arbeitslohn
Elektronische Lohnsteuerbescheinigung 2022
Minijobs ab 2022: Erhöhter Mindestlohn hat Auswirkungen auf maximale Stundenzahl
Arbeitnehmer
Mahlzeitengestellung: Verpflegungspauschalen auch ohne erste Tätigkeitsstätte zu kürzen
Abschließende Hinweise
Zahlungen an beeinträchtigte Nach- bzw. Vertragserben mindern die Schenkungsteuer
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 12/2021