Aktuelle Meldung

Steuerinformationen Oktober 2019: Die (Teil-)Abschaffung des Soli kommt

Der Solidaritätszuschlag (Soli) soll abgeschafft werden – nein, nicht ganz! Denn die Ergänzungsabgabe soll ab 2021 nur für rund 90 % der heutigen Zahler vollständig entfallen. Der Soli hätte dann den Charakter einer Reichensteuer.

Darüber hinaus ist in diesem Monat auf folgende Aspekte hinzuweisen:

• Bei der Einkommensteuer gilt der Grundsatz der Abschnittsbesteuerung. Das musste kürzlich ein Steuerpflichtiger vor dem Finanzgericht Niedersachsen „schmerzlich“ erfahren. Danach darf das Finanzamt den gleichen Sachverhalt in einem Jahr so und im anderen Jahr anders handhaben.

• Bestimmte elektronische Aufzeichnungssysteme (insbesondere elektronische Kassensysteme und Registrierkassen) müssen ab dem 1.1.2020 grundsätzlich über eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung verfügen. Da die Umsetzung aber wohl zeitlich nicht zu schaffen sein wird, soll das Bundesfinanzministerium eine Nichtaufgriffsregelung bis zum 30.9.2020 anvisieren.

• Das Bundesfinanzministerium hatte die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ erst kürzlich überarbeitet – und nun bereits wieder außer Kraft gesetzt. Der Grund: Es soll noch Abstimmungsbedarf mit den Bundesländern bestehen.

Diese und weitere interessante Informationen finden Sie in der Ausgabe für Oktober 2019. Viel Spaß beim Lesen!

DOWNLOAD: Steuerinformationen Oktober 2019 (PDF 431 KB)

Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 10/2019:

Alle Steuerzahler
Die Bundesregierung hat die Teilabschaffung des „Soli“ auf den Weg gebracht
Häusliches Arbeitszimmer: Renovierung des Badezimmers nicht steuerlich abzugsfähig
Aufwendungen für den Besuch eines Fitness- und Gesundheitsclubs nicht abzugsfähig
Finanzamt darf gleichen Sachverhalt in unterschiedlichen Jahren anders beurteilen

Kapitalanleger
Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Finale Staatenaustauschliste 2019 liegt vor

Freiberufler und Gewerbetreibende
Ordnungsgemäße Buchführung: Neufassung der GoBD (vorerst) zurückgerufen
Kassensysteme: Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung wohl erst ab 10/2020 Pflicht
Künstlersozialabgabe auch 2020 bei 4,2 %
Rentenberater sind gewerblich tätig – Prüfingenieure grundsätzlich nicht

Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Frist für den Antrag auf Regelbesteuerung gilt auch bei verdeckter Gewinnausschüttung
Zeitwertkonten: Verwaltung folgt der Rechtsprechung zu Fremd-Geschäftsführern

Abschließende Hinweise
Sozialversicherung: Schülerbetreuung als selbstständige Tätigkeit
Aktualisierte Broschüre: Steuertipps für behinderte Menschen und Ruheständler
Neue Dienstanweisung zum Kindergeld
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 10/2019